Startseite » Historie » Geschichte der Stoffdessins: Toiles de Jouy

Kategorie Textilgeschichte: Geschichte der Stoffdessins: Toiles de Jouy

Toiles de Jouy 4 – Der Niedergang der Manufaktur in Jouy-en-Josas

Vorhang, Gardine, Muster, Dessin, Toile de Jouy, blau-weiß

Hohe Qualitätsstandards versus niedriges Preisniveau der Konkurrenz Für den Niedergang der Firma waren verschiedene Faktoren verantwortlich. Zum einen wurde die Konkurrenz der Manufakturen, die deutlich günstigere Stoffe herstellten, immer stärker. Oberkampf weigerte sich Zeit seines Lebens, die Qualität seiner Stoffe zu senken, um ein niedrigeres Preisniveau zu erreichen und mit den Konkurrenten mithalten zu können.

Weiterlesen

Toiles de Jouy 3 – Die Erfolgsgeschichte

Quilt, Steppdecke, Toile de Jouy, Baumwolle, rot-weiß

Die vielversprechende Ausgangssituation Die Firmengründung fiel in eine Zeit, in der die Nachfrage nach bedruckten Textilien außergewöhnlich groß war. Ende des 16. Jahrhundert war mit dem Import bedruckter indischer Baumwollstoffe eine Modewelle ausgelöst worden. Zunächst noch mit indischen Originalmotiven versehen, wurden die Dessins der Indiennes  im Laufe der Zeit immer stärker an den europäischen Geschmack …

Weiterlesen

Toiles de Jouy 2 – Eckdaten zur Geschichte der Manufaktur

Raffinierter Stoffdruck Im Jahr 1760 startete die Produktion der Stoffdrucke im Maison-du-Pont-de-Pierre. Als Druckstöcke wurden Handstempel aus verschiedenen Hölzern benutzt: Birnenholz für große Motive, Walnuss- und Lindenholz für größere Flächen und Buchsbaum oder Stechpalme für kleinere Muster. Ab 1770 kam der Druck mit Kupferplatten hinzu, sieben Jahre später kamen effektivere Kupferwalzen zum Einsatz. Der Schotte …

Weiterlesen

Toiles de Jouy 1- Oberkampf und die Manufaktur in Jouy-en-Josas

Christoph-Philipp Oberkampf Der Gründer der Manufaktur, aus der die berühmten Stoffe hervorgingen, hieß Christoph-Philipp Oberkampf und stammte aus einer deutschen Familie mit rheinländischen Wurzeln. Er ging im Alter von siebzehn Jahren nach Frankreich, um dort als Handwerker zu arbeiten. 1758 wurde er von der bekannten Fabrik Cottin eingestellt und arbeitete zunächst als Graveur, dann als …

Weiterlesen